Musikschullehrer mit alternativem Unterricht

Quelle: Plochinger Nachrichten Nr. 16 vom 16.04.2020 Neben digitalem Unterricht verschiedene Angebote für Einzelunterricht – Gruppenunterricht schwierig „Wir suchten nach Möglichkeiten, um etwas für zuhause zu haben“, sagt Stefan Schomaker, der Leiter der Musikschule zur Gestaltung des Musikunterrichts in Zeiten des Kontaktverbots. Die Lehrerschaft der Schule setzte sich zusammen, um Möglichkeiten eines alternativen Unterrichtangebots auszuloten, […]

Erfolgreiches Musikabitur

Sehr erfolgreich absolvierten zwei SchülerInnen der Musikschule ihr Musikabitur im Hauptfach Saxophon: Laurin Schweikardt am Gymnasium Plochingen mit 13 Punkten und Beatrix Bregenzer am Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd mit 14 Punkten. Zuständiger Hauptfachlehrer für Saxophon war Armin Höfer. Wir gratulieren den erfolgreichen Abiturienten herzlichst zu diesem Erfolg!

Impressionen vom Lehrerkonzert

Lehrerkonzert der Musikschule Plochingenam 16. Februar 2020in der Plochinger Stadtkirche Kammermusik mit Werken von Mozart, Lachner, Beethoven und Jazz W. A. Mozart (1756-1792) Bearb. Guido SchäferOuverture und Rondo aus „Der Schauspieldirektor“ KV 486 L. van Beethoven (1770-1827)Romanze F-Dur Franz Lachner (1803-1890)Menuetto (aus: Nonett F-Dur) ImprovisationBarombei J. GreenBody And Soul Eva Cassidy (1963-1996)Wayfaring Stranger Wolfgang Dauner […]

Gelungenes Frühjahrskonzert in Deizisau

Am vergangenen Freitag gaben Schülerinnen und Schüler der Musikschule in der Kelter in Deizisau ein gelungenes Konzert. Solistische Beiträge wechselten sich mit den Ensembles der Musikschule ab. Die SchülerInnen der Musikschule zogen einen abwechslungsreichen Bogen von Klassik bis Jazz. Die Jazzband Jazztasy sorgte für einen begeisterten Abschluss des Konzertes.

Junge Solisten zeigen ihr Können

Quelle: Plochinger Nachrichten Nr. 6 vom 06.02.2020 Die Schüler der Musikschule überzeugten mit ihren Auftritten Bei der Veranstaltung „Junge Solisten“ der Musikschule traten am Sonntag in der Realschule talentierte Schüler auf und zeigten ihr Können. Unter den „besonders förderungswürdigen Schüler“ seien drei, die sich auf ihr Abitur vorbereiten und zwei, die sich für den Landeswettbewerb […]

Erfolgreich beim Wettbewerb Jugend musiziert

Am vergangenen Wochenende fand der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Filderstadt statt. In der Kategorie Holzbläser, gemischte Instrumente, Duo, Altersgruppe V erhielt Pascal Flaig, Fagott (Musikschule Plochingen) mit Duopartnerin Amasia Schneider, Oboe (Musikschule Esslingen) mit 23 Punkten einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Der Landeswettbewerb wird vom 25.-29. März in Tuttlingen ausgetragen. Wir freuen uns […]

Solisten und Ensembles erzählten die Weihnachtsgeschichte

Quelle: Plochinger Nachrichten Nr. 1/2 vom 09.01.2020 Musikschule führt in der Paul-Gerhardt-Kirche den „Nussknacker“ von Tschaikowsky auf In der Woche vor Weihnachten standen in der Paul-Gerhardt-Kirche verschiedene Ensembles beim Weihnachtskonzert der Musikschule im Mittelpunkt. Im großen Ensemble vereinigten sich das Bläser- und Streicherensemble mit dem Sinfonieorchester des Gymnasiums. Und mit der Nussknacker Suite sorgten die […]

Stimmungsvolles Weihnachtskonzert in der Paul-Gerhardt-Kirche

Am vergangenen Dienstag präsentierten sich die drei Ensembles der Musikschule und des Gymnasiums mit einem stimmungsvollen, vorweihnachtlichen Konzert. Das Bläserensemble unter der Leitung von Matthias Fuchs eröffnete feierlich mit dem  englische Christmas Carol „Deck the halls“ das Konzert. Das Streicherensemble unter der Leitung von Christel Meckelein und Sibylle Abele hatten „Drei Polnische Tänze“ im Gepäck. […]

Adventskonzert in der Ulrichskirche in Altbach

Das Adventskonzert in der Ulrichskirche stand ganz im Zeichen der Kammermusikensembles der Musikschule. Das Querflötenensemble unter der Leitung von Rainer Frank musizierte vorweihnachtliche Waisen ebenso wie das Bläserensemble unter der Leitung von Matthias Fuchs. Barock-Kompositionen trug das Blockflöten Trio unter der Leitung von Martina Kröner sowie der Pachelbel Kanon der Violinen unter der Leitung von  […]